
Events

Digitale Vorträge der Agentur für Arbeit
Die Angebote bieten speziell für Eltern mit Migrationshintergrund Informationen „in einfacher Sprache“.
Folgende Elternvorträge werden durchgeführt:
Das Studiensystem in Deutschland – Welche Hochschulen gibt es? Was muss ich beachten?
Referentinnen: Jutta Frost und Anna Maurer
Datum/Uhrzeit: 25. April 2023; 18 Uhr
Beschreibung:
„Das Studiensystem in Deutschland“
Rund um das Thema Studium gibt es viele Fragen: Mit welchem Schulabschluss kann mein Kind in Deutschland studieren? Welche Hochschulen gibt es? Was ist ein duales Studium? Wie bekommt mein Kind einen Studienplatz? Wir laden Sie herzlich ein durch unseren Online-Vortrag eine erste Übersicht über das Studiensystem in Deutschland zu erhalten.
Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die das Studiensystem in Deutschland noch nicht (gut) kennen. Nach dem Vortrag wird ausreichend Zeit Ihre weiteren Fragen zum Thema Studieren in Deutschland sein.
Anmeldung digitaler Elternvortrag 25.04.23
Das Ausbildungssystem in Deutschland – Formen von Ausbildungen? Wie bewirbt man sich dafür?
Referentinnen: Karin Hösel und Alexandra Pingel
Datum/Uhrzeit: 11. Mai 2023; 18 Uhr
Beschreibung:
„Das Ausbildungssystem in Deutschland“
Wie läuft eine Ausbildung in Deutschland ab? Welche Arten von Ausbildungen gibt es? Wo kann man Ausbildungsstellen finden? Und wer hilft meinem Kind dabei
herauszufinden, welcher Beruf gut passt?
Diese und viele weitere Themen möchten wir in unserer Präsentation über das deutsche Ausbildungssystem aufgreifen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, die mit dem deutschen Bildungssystem (noch) nicht vertraut sind.
Anmeldung digitaler Elternvortrag 11.05.23
Das Schulsystem in Deutschland- welche Abschlüsse gibt es? Wie funktioniert Schule in Deutschland?
Referentinnen: Melissa Jostameling und Melanie Schnettler
Datum/Uhrzeit: 16. Mai 2023; 18 Uhr
Titel: Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen – einfach und schnell erklärt
Beschreibung:
Liebe Eltern,
haben Sie sich schon mal gefragt wie das Schulsystem aufgebaut ist?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Vortrag ein. Wir werden Ihnen in ca. 90 Minuten einen Überblick über das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen verschaffen und die Begrifflichkeiten Schulpflicht, Schulformen einfach erklären. Außerdem möchten wir uns als Berufsberatung vorstellen.
Für Ihre Fragen wird ausreichend Zeit sein.
Anmeldung digitaler Elternvortrag 16.05.23
Eine Anmeldung zu den Elternabenden ist nur über die genannten Links oder auf der Website https://www.connect-pb.de/eltern/infoveranstaltungen/ möglich!
Auf der neuen Unterseite der Connect-Website finden Sie weitere Informationen, die sich speziell an zugewanderte Schüler und Schülerinnen richtet:

Berufsberatung für Jugendliche
Freies Beratungsangebot in den Osterferien
Informationen rund um den Berufseinstieg ohne Terminabsprache durch die Berufsberatung
Noch keinen Ausbildungsplatz für den Start im Sommer 2023? Eventuell noch nicht mal eine Idee, welches Berufsfeld es sein soll? In Deutschland gibt es über 350 Ausbildungsberufe, rund 200 davon werden im Kreis Paderborn jedes Jahr angeboten. Dass es dem ein oder anderen da schwerfällt, die richtige Wahl für sich zu treffen, ist nur natürlich.
Deshalb bietet die Berufsberatung für alle Jugendlichen, die an einer Ausbildung oder Dualem Studium interessiert sind und Expertenrat benötigen, in den Osterferien eine „Offene Sprechstunde“ an.Die Beratungsfachkräfte stehen ohne Einladung im Rahmen der Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Paderborn für Beratungsgespräche und Informationen über Ausbildungen und den Ausbildungsmarkt zur Verfügung. Im Flur der Berufsberatung im 1.Stock der Agentur für Arbeit, Bahnhofstraße 26 in 33102 Paderborn, hängen zur Orientierung nach Ortschaften sortiert alle angebotenen, aktuellen Ausbildungsberufe aus, die in diesem Postleitzahlbereich angeboten werden.
„Wir wollen den Jugendlichen in dieser schulfreien Zeit die Möglichkeit geben, ohne Zeitdruck unsere Beratung in Anspruch zu nehmen“, sagt Markus Beninca, Teamleiter der Berufsberatung für den Kreis Paderborn. Aus Erfahrung wissen die Beratungsfachkräfte, dass es zu diesem Zeitpunkt im Jahr noch viele Unentschlossene gibt, die sich nicht sicher sind, wie es nach der Schule weitergehen soll. Auf der anderen Seite sind aber eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen noch unbesetzt! Die Chancen für junge Menschen, jetzt einen Ausbildungsplatz für den Sommer 2023 zu bekommen, sind so gut wie nie! Aus diesem Grund möchte die Agentur für Arbeit die Jugendlichen motivieren, die Ferienzeit für die Entscheidungsfindung zu nutzen. Das Angebot richtet sich natürlich auch an alle, die bereits die Schule verlassen haben und noch aktiv auf Ausbildungssuche sind!
Vom 03. bis 14. April an Werktagen in der Zeit von 08.00 bis 15.30 Uhr (Mittwochs und Freitag, 14.04. immer bis 12.30 Uhr) können sich Jugendliche am Empfang ohne Voranmeldung melden. Sie werden dann an eine freie Beratungsfachkraft weitergeleitet.
Die Beratung ist wie üblich kostenlos.
Elterncafé in der Grundschule Bonhoeffer-Heinrich

Am 13. März von 11:00 – 13:00 Uhr startet wieder das Elterncafé in der Grundschule Bonhoeffer-Heinrich (Memelstraße 11, 33104 Paderborn).
Das Café richtet sich in erster Linie an alle Eltern, deren Kinder die Grundschule besuchen. Vor allem aber sind Eltern mit Fluchtgeschichte eingeladen, um über die Themen Schule und Alltag in Deutschland zu sprechen und sich so eine Gelegenheit bietet, die deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern.
Das Café wird von Sonja Chudalla (Schulsozialarbeit Bonhoeffer-Heinrich) und Melanie Bause (Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten, Stadt Paderborn) organisiert.
Das Café wird einmal im Monat stattfinden.