Digitaler Vortrag „Das Ausbildungssystem in Deutschland – Formen von Ausbildungen? Wie bewirbt man sich dafür?“ 

„Wie läuft eine Ausbildung in Deutschland ab? Welche Arten von Ausbildungen gibt es? Wo kann man Ausbildungsstellen finden? Und wer hilft meinem Kind dabei herauszufinden, welcher Beruf gut passt? und viele weitere Themen möchten wir in unserer Präsentation über das deutsche Ausbildungssystem aufgreifen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, die mit dem deutschen Bildungssystem (noch) nicht vertraut sind. Der Vortrag wird in „einfacher Sprache“ gehalten.

Referentinnen: Katrin Pagel und Martina Frenzel von der Agentur für Arbeit

Anmeldelink: Anmeldung digitaler Elternvortrag 12.12.23

Der Einwahllink für die Teilnahme an der Veranstaltung  geht Ihnen nach Anmeldung per Mail zeitnah zu.

Die ZERSTREUTEN laden ein: Theateraufführung am 11.&12. November

Das Ensemble der ZERSTREUTEN ist eine multikulturelle Theatergruppe mit Sitz in Berlin- Köpenick. Wir kommen aus dem Iran, Berlin, Mosambik, aus Sachsen, Frankfurt und Syrien.
Wir stellen uns ­auf persönliche und kreative Weise den kulturellen Wider­sprüchen und Ansichte­n, die im Alltag und im öffentlichen Diskurs aktuell verhandelt werden.

Der Eintritt für das Stück ist kostenfrei. Wir würden uns freuen, mit Ihrer Unterstützung möglichst vielen Geflüchteten und auch dauerhaft in Paderborn lebenden Einwanderern dieses Theatererlebnis zu ermöglichen.

Deshalb auf diesem Weg unsere Bitte, uns dabei zu unterstützen die Menschen zu erreichen und auf die Aufführungen aufmerksam zu machen. Die Anmeldung übernehmen wir gerne. Es reicht, wenn wir erfahren, wieviel Zuschauer(innen) jeweils kommen.

Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung per Mail (pohlparadisegarden@gmail.com) oder auch telefonisch unter 0176 2312 7293.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Michael Pohl

Kostenlose digitale Vorträge für Zugewanderte

Diese werden im Rahmen der Eltern-Infoveranstaltungen „Berufsorientierung“ vom Team Übergang Schule-Beruf im Bildungs- und Integrationszentrum organisiert und von der Agentur für Arbeit durchgeführt:

ThemaInhaltTermin
Das Schulsystem in Deutschland- welche Abschlüsse gibt es? Wie funktioniert Schule in Deutschland? Einfach und schnell erklärt!Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen – einfach und schnell erklärt!
Die Berufsberaterinnen Eileen Thöne und Regina Scheike erläutern das deutsche Schulsystem in Nordrhein-Westfalen und richten sich damit an alle Eltern, die damit noch nicht vertraut sind. In rund 90 Minuten wird ein Überblick über das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen gegeben und auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen. Begrifflichkeiten wie Schulpflicht oder die Schulformen werden einfach erklärt. Zudem geben die Referentinnen einen Überblick über die Dienstleistungen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Donnerstag, 
05. Oktober 2023,
18.00 Uhr
Das Ausbildungssystem in Deutschland – Formen von Ausbildungen? Wie bewirbt man sich dafür?Wie läuft eine Ausbildung in Deutschland ab? Welche Arten von Ausbildungen gibt es? Wo kann man Ausbildungsstellen finden? Und wer hilft meinem Kind dabei herauszufinden, welcher Beruf gut passt? Diese und viele weitere Themen möchten wir in unserer Präsentation über das deutsche Ausbildungssystem aufgreifen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, die mit dem deutschen Bildungssystem (noch) nicht vertraut sind.Dienstag,
12. Dezember 2023,18.00 Uhr
Das Studiensystem in Deutschland – Welche Hochschulen gibt es? Was muss ich beachten?Rund um das Thema Studium gibt es viele Fragen: Mit welchem Schulabschluss kann mein Kind in Deutschland studieren? Welche Hochschulen gibt es? Was ist ein duales Studium? Wie bekommt mein Kind einen Studienplatz? Wir laden Sie herzlich ein durch unseren Online-Vortrag eine erste Übersicht über das Studiensystem in Deutschland zu erhalten. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die das Studiensystem in Deutschland noch nicht (gut) kennen. Nach dem Vortrag wird ausreichend Zeit für Ihre weiteren Fragen zum Thema Studieren in Deutschland sein. Mittwoch, 
17. Januar 2024, 
18.00 Uhr

Anmeldung: Bitte melden Sie sich vorab für die einzelnen Vorträge über die Connect Website an: https://www.connect-pb.de/eltern/infoveranstaltungen/

Die Angebote und weitere Informationen finden Sie auch im Schülerbereich: https://www.connect-pb.de/schuelerinnen/zusatz-informationen-fuer-zugewanderte/.

Sprachkurs mit Fachpraxis zur Vorbereitung auf eine Ausbildung und/oder Tätigkeit in der Pflege (LEW)

IN VIA BildungswerkBahnhofstraße 1933102 Paderborn

Nachmittagskurs (Mo-Fr) ab 28.08.2023 mit Ziel B1

Für wen ist der Sprachkurs mit Fachpraxis Pflege gedacht?

❖ Der Kurs spricht Neuzugewanderte und Geflüchtete an,
❖ die bereits ein A2-Sprachniveau mitbringen
❖ und sich eine Ausbildung oder Beschäftigung in der Pflege vorstellen können.

Welche Ziele sollen erreicht werden?

  • ❖  Ziel ist die sprachliche und inhaltliche Vorbereitung auf eine Ausbildung in der Pflege oder eine Beschäftigung als Pflegehilfskraft. IN VIA kooperiert in diesem Kurs mit dem Caritasverband Paderborn.
  • ❖  Die Teilnehmenden eröffnen sich gute Chancen auf eine existenzsichernde und langfristige Berufsperspektive in der Pflege.Wie ist der Kurs aufgebaut?
  • ❖  300 Unterrichtsstunden insgesamt, 20 Unterrichtsstunden pro Woche
  • ❖  montags bis freitags jeweils 4 Unterrichtsstunden von 13:00 bis 16:15 Uhr
  • ❖  4 Tage sprachlicher und fachsprachlicher Unterricht, 1 Tag fachpraktischer Unterricht
  • ❖  interne Sprachprüfung B1+ Beruf zum Ende der 300 Unterrichtsstunden
  • ❖  anschließend 4-wöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes zum Kennenlernen der Tätigkeiten in der Altenpflege und in der ambulanten Pflege
  • ❖  Entwicklung einer konkreten Perspektive für eine Ausbildung oder Arbeitsstelle in der Pflege Wo und ab wann findet der Kurs statt?
  • ❖  Der Kurs beginnt am 28.08.2023 und dauert inkl. Praktikum bis zum 26.01.2024. Ein späterer Einstieg ist möglich.
  • ❖  Unterrichtsort ist bei IN VIA Paderborn e.V., Bahnhofstr. 19, 33102 Paderborn.Kosten und Anmeldung:
  • ❖  Der Unterricht ist kostenfrei. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
  • ❖  Am 24.08.23 um 10:00 Uhr sowie um 11:30 Uhr bieten wir Informationen zum Kurs an.
  • ❖  Interessierte Teilnehmende können sich ab sofort für einen der beiden Termine anmelden beiIN VIA Paderborn e.V., Bahnhofstraße 19, 33102 Paderborn Frau Sue Looschelders
    Telefon: 05251 1228-33
    E-Mail: s.looschelders@invia-paderborn.de