Elterncafé in der Grundschule Bonhoeffer-Heinrich

Am 13. März von 11:00 – 13:00 Uhr startet wieder das Elterncafé in der Grundschule Bonhoeffer-Heinrich (Memelstraße 11, 33104 Paderborn). 

Das Café richtet sich in erster Linie an alle Eltern, deren Kinder die Grundschule besuchen. Vor allem aber sind Eltern mit Fluchtgeschichte eingeladen, um über die Themen Schule und Alltag in Deutschland zu sprechen und sich so eine Gelegenheit bietet, die deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. 

Das Café wird von Sonja Chudalla (Schulsozialarbeit Bonhoeffer-Heinrich) und Melanie Bause (Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten, Stadt Paderborn) organisiert.

Das Café wird einmal im Monat stattfinden. 

Ausbildungsplatzbörse in der Agentur für Arbeit Paderborn

Unter dem Motto „Ausbildung ist Zukunft“ laden wir Sie und Ihre Zielgruppe von Jugendlichen oder Ausbildungsinteressierten herzlich ein, sich am 

Samstag, 18.03.2023 in der Zeit von 10 – 13  Uhr in der Agentur für Arbeit, Bahnhofstraße 26, 33102 Paderborn

auf zwei Etagen bei rund 37 Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern (siehe beigefügte Übersicht) über aktuelle Ausbildungsplätze zu informieren und/oder sich generell beruflich zu orientieren. Ihre Kundinnen und Kunden können die Gelegenheit nutzen, erste Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern (auch Azubis!) der ausstellenden Firmen zu führen, den Bewerbungsmappencheck der Berufsberatung zu nutzen oder im Berufsinformationszentrum BiZ mit Hilfe von VR-Brillen Berufe in 360 Grad zu erleben. 

Unsere anwesenden Beratungsfachkräfte präsentieren zudem das gesamte aktuelle Ausbildungsplatzangebot der Region Paderborn und Höxter und stehen für alle Fragen rund um Ausbildung, zusammen mit anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Kammern, zur Verfügung.

In der Berufsberatung gemeldete Bewerberinnen und Bewerber werden zu dieser Veranstaltung direkt eingeladen. Mit dieser Mail möchte ich Sie bitten, innerhalb Ihrer Organisation für diese Veranstaltung zu werben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Teilnehmende Unternehmen (PDF)

Vortrag und Austausch: Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

EINLADUNG

zur interaktiven Online-Veranstaltung zum Thema

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Referetin:
Kani Karim ( Master of Laws LL.M.) Datum, 28.12.2022 um 14:00

In dieser Veranstaltung geht es um die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen und um die Unterstützung zugewanderter Menschen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auf dem Arbeitsmarkt.

In dieser Veranstaltung wird die Referentin über das zugrundeliegende Gesetz und die Voraussetzungen für Anerkennungen von Berufs-, Studien- und Schulabschlüssen informieren.

Folgende Aspekte sollen beleuchtet werden:

  • Was ist die Berufsanerkennung?
  • Welchen Zweck hat das Berufsanerkennungsverfahren?
  • Wer kann/ muss seinen ausländischen Abschluss anerkennen lassen?
  • Was sind reglementierte und nicht reglementierte Berufe?
  • Wer ist für das Anerkennungsverfahren zuständig?
  • Wie läuft das Verfahren der Berufsanerkennung ab?
  • Was unterscheidet das Berufsanerkennungsverfahren von einer Zeugnisbewertung? Es besteht zudem die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen Fragen zu stellen. Die Referentin kann Ihre und Eure Fragen auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Kurdisch und Farsi beantworten. Wir freuen uns auf Ihre/ Eure Teilnahme. Der Zoom-Link befindet sich in der Mail. Tonika e.V.

Uhrzeit: 28.Dez. 2022 02:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/82954987475?pwd=SlFqME92K2Z1UzAvbG1Ka1V3RzFmUT09

Meeting-ID: 829 5498 7475
Kenncode: 799420
Schnelleinwahl mobil
+13602095623,,82954987475#,,,,*799420# Vereinigte Staaten
+13863475053,,82954987475#,,,,*799420# Vereinigte Staaten

Einwahl nach aktuellem Standort
+1 360 209 5623 Vereinigte Staaten
+1 386 347 5053 Vereinigte Staaten
+1 507 473 4847 Vereinigte Staaten
+1 564 217 2000 Vereinigte Staaten
+1 646 931 3860 Vereinigte Staaten
+1 669 444 9171 Vereinigte Staaten
+1 669 900 6833 Vereinigte Staaten (San Jose)
+1 689 278 1000 Vereinigte Staaten
+1 719 359 4580 Vereinigte Staaten
+1 929 205 6099 Vereinigte Staaten (New York)
+1 253 205 0468 Vereinigte Staaten
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC)
+1 305 224 1968 Vereinigte Staaten
+1 309 205 3325 Vereinigte Staaten
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston)
Meeting-ID: 829 5498 7475
Kenncode: 799420
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/k6RzeDWYf

Projekt „Bildungsbotschafter“ des Bildungsbüros Kreis Paderborn

Das Projekt „Bildungsbotschafter“ des Bildungsbüros Kreis Paderborn wurde neu konzipiert und startet nach längerer Pause am 13. Dezember mit einer Auftaktveranstaltung. Als Grundsatz des kreisweiten Projektes gilt: Je besser Kinder von ihren Familien im Bildungsprozess begleitet werden, desto erfolgreicher sind sie darin. Insbesondere Familien mit Migrationshintergrund fehlt jedoch oft das konkrete Wissen, wie sie Kinder in Kita und Schule begleiten können. An dieser Stelle setzen wir im Projekt an: Wir qualifizieren Eltern mit Migrationshintergrund zu Bildungsbotschafterinnen und Bildungsbotschaftern, die auf andere Eltern, idealerweise aus dem gleichen Kulturkreis, zugehen, ihnen das deutsche Bildungssystem in der Herkunftssprache näherbringen und ihnen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. 

Für diese wertvolle Tätigkeit suchen wir nun engagierte Eltern mit Migrationshintergrund, die ehrenamtlich andere Familien im Kreisgebiet unterstützen möchten. Der im Anhang angefügte Flyer sowie unsere Projektseite (https://www.bildungsregion-paderborn.de/biz/bildungsbuero/bildungsbotschafter.php ) enthalten weitere Informationen zum Projekt „Bildungsbotschafter“ und zur Auftaktveranstaltung. Wir laden Sie gerne ein sich näher über das Projekt zu informieren und freuen uns sehr auf viele interessierte Eltern bei der Auftaktveranstaltung am 13. Dezember!