Berufsberatung für Jugendliche

Freies Beratungsangebot in den Osterferien

Informationen rund um den Berufseinstieg ohne Terminabsprache durch die Berufsberatung 

Noch keinen Ausbildungsplatz für den Start im Sommer 2023? Eventuell noch nicht mal eine Idee, welches Berufsfeld es sein soll? In Deutschland gibt es über 350 Ausbildungsberufe, rund 200 davon werden im Kreis Paderborn jedes Jahr angeboten. Dass es dem ein oder anderen da schwerfällt, die richtige Wahl für sich zu treffen, ist nur natürlich.

Deshalb bietet die Berufsberatung für alle Jugendlichen, die an einer Ausbildung oder Dualem Studium interessiert sind und Expertenrat benötigen, in den Osterferien eine „Offene Sprechstunde“ an.Die Beratungsfachkräfte stehen ohne Einladung im Rahmen der Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Paderborn für Beratungsgespräche und Informationen über Ausbildungen und den Ausbildungsmarkt zur Verfügung. Im Flur der Berufsberatung im 1.Stock der Agentur für Arbeit, Bahnhofstraße 26 in 33102 Paderborn, hängen zur Orientierung nach Ortschaften sortiert alle angebotenen, aktuellen Ausbildungsberufe aus, die in diesem Postleitzahlbereich angeboten werden. 

„Wir wollen den Jugendlichen in dieser schulfreien Zeit die Möglichkeit geben, ohne Zeitdruck unsere Beratung in Anspruch zu nehmen“, sagt Markus Beninca, Teamleiter der Berufsberatung für den Kreis Paderborn. Aus Erfahrung wissen die Beratungsfachkräfte, dass es zu diesem Zeitpunkt im Jahr noch viele Unentschlossene gibt, die sich nicht sicher sind, wie es nach der Schule weitergehen soll. Auf der anderen Seite sind aber eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen noch unbesetzt! Die Chancen für junge Menschen, jetzt einen Ausbildungsplatz für den Sommer 2023 zu bekommen, sind so gut wie nie! Aus diesem Grund möchte die Agentur für Arbeit die Jugendlichen motivieren, die Ferienzeit für die Entscheidungsfindung zu nutzen. Das Angebot richtet sich natürlich auch an alle, die bereits die Schule verlassen haben und noch aktiv auf Ausbildungssuche sind!

Vom 03. bis 14. April an Werktagen in der Zeit von 08.00 bis 15.30 Uhr (Mittwochs und Freitag, 14.04. immer bis 12.30 Uhr) können sich Jugendliche am Empfang ohne Voranmeldung melden. Sie werden dann an eine freie Beratungsfachkraft weitergeleitet. 

Die Beratung ist wie üblich kostenlos.