Selbstgenähte Mund-Nasen-Masken

Die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten freut sich, folgende Info der Initiatoren an Sie weiterzuleiten:

Eine selbstgenähte Mund-Nasen-Maske kann dazu beitragen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und senkt vor allem das Risiko, Viren an andere weiterzugeben. Gerade für Geflüchtete, die nicht über eine eigene Nähmaschine oder die nötigen Kontakte verfügen ist es häufig schwierig, an einen derartigen Behelf zu kommen.

Die Initiative Jung und Alt –gemeinsam leben in der Gartenstadt- bietet hier eine Lösung: Frau näht im Sinne der nachbarschaftlichen Unterstützung Mund-Nasen-Masken. Sie würde das gerne auch für geflüchtete Menschen anbieten.  Die Übergabe ist auch kontaktlos möglich und erfolgt mit Ausgabe eines Infozettels, der erklärt, was bei der Verwendung beachtet werden muss. Die dazu benötigten Stoffe werden von weiteren Nachbarn gespendet. Außerdem könnte Frau Touili auch geflüchtete Menschen anleiten, wie sie selber für andere Geflüchtete eine Maske nähen können, wenn eine Nähmaschine vorhanden ist. Auch diese Anleitung kann in einer dem Virus angemessenen Art und Weise erfolgen.

Ein selbstgenähte Mund-Nasen-Maske kann also bei Frau Touili bezogen werden. Eine freiwillige Spende (beispielsweise 1-2€) könnte zwei weiteren sozialen Projekten von Frau Touili und ihrem Ehemann zugutekommen. Eine Kontaktaufnahme ist über Herrn Dr. Borchert möglich, sie erreichen ihn unter der E-Mail Adresse info@zahnarzt-drborchert.de oder Tel. 01725209017.

Auch wir möchten Sie motivieren, die Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen, beispielsweise durch eine Stoffspende an Frau Touili, das Nähen von Masken, oder indem Sie diese Info weitergeben. Gerne unterstützen wir beispielsweise beim Herstellen der Kontakte.

Oberstes Gebot ist dabei die eigene Sicherheit! Halten Sie Abstand und versuchen Sie, Wege der Kommunikation und Unterstützung ohne physischen Kontakt zu finden. Beispielsweise durch das Aufstellen einer Spendenbox oder das Einrichten einer Telefonnummer, über die weitere Absprachen getroffen werden können.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die ihre Mitmenschen auch zu dieser außergewöhnlichen Zeit unterstützen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.