Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) wurde von Goethe-Institut und Telc gemeinsam entwickelt. Sie ist die richtige Prüfung für alle, die einen Nachweis über die Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen und kann von allen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Sie ist eine Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Auf der Stufe A2 können die Teilnehmer sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Auf der Stufe B1 können die Teilnehmer sich auf zusammenhängende Weise im Alltag verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben, Ansichten begründen und die wichtigsten grammatischen Strukturen im Allgemeinen korrekt verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung wird im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt.
Die VHS Paderborn bietet am Freitag, 11.Oktober in der Busdorfschule, Blasiusstraße 11 eine Telc DTZ (A2/B1) ab 09.00 Uhr an. Anmeldungen sind persönlich bei der VHS am Stadelhof 8 bis zum 06. September möglich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Eine Telc Deutsch B2 Prüfung findet am 25. Oktober statt. Anmeldeschluss ist ebenfalls der 06. September. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05251 87586-10.
Erstorientierungskurse für Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive
Die Erstorientierungskurse für Asylbewerberinnen und -bewerber des Bundesamtes drehen sich rund um den Alltag. Sie sollen den Teilnehmern dabei helfen in Deutschland besser zu Recht zu kommen. Zu diesem Zweck erhalten Asylbewerberinnen und -bewerber in den Kursen wichtige Informationen zu Alltagsthemen (z.B. Gesundheit, Verkehr, Werte) und erste Deutschkenntnisse.
Ergänzt wird der Unterricht um Exkursionen, zum Beispiel zu Behörden, einer Bibliothek oder zum Markt. Diese Exkursionen helfen den Teilnehmerinnen und -teilnehmern zusätzlich, sich in ihrer Umgebung zu orientieren und das Gelernte gleich in der Praxis auszuprobieren.
Die Erstorientierungskurse richten sich primär an Asylbewerberinnen und -bewerber mit einer unklaren Bleibeperspektive. Das sind Personen, die keinen Zugang zum Integrationskurs haben, weil sie nicht aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote (gute Bleibeperspektive1) kommen. Sind darüber hinaus Plätze frei, können auch Asylbewerberinnen und -bewerber mit guter Bleibeperspektive, Geduldete und anerkannte Asylbewerberinnen und -bewerber teilnehmen.
Der Kurs besteht aus fünf Modulen zu je 50 Unterrichtseinheiten (= 45 Minuten) und umfasst insgesamt 250 Unterrichtseinheiten. Er wird durchgeführt ab 07. Oktober bis 16. Dezember montags bis freitags in der Zeit von 13.15 Uhr bis 17.15 Uhr von der VHS Paderborn. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei.
Eine persönliche Anmeldung mit Ausweisdokument ist zu unseren Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle am Stadelhof 8 möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter 05251/ 87586-10.
Sprachförderkurs Deutsch für neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zum Nulltarif
Für alle ab 2015 oder später zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Volkshochschule Paderborn einen Deutsch-Sprachförderkurs auf der Niveaustufe B1 an. Er findet statt vom 22. August bis zum 18. Oktober 2019 in der Busdorfschule täglich von Montag bis Freitag von 13.15 bis 17.15 Uhr. Dieser Kurs umfasst 200 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss dieses Kurses besteht die Möglichkeit sich für einen B1+ Folgekurs zu melden, der eine gute Vorbereitung für die berufsorientierten Deutsprachförderkurse (Deufö) darstellt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer aus der Stadt Paderborn bei ordnungsmäßiger Teilnahme (70% anwesend) einen Fahrtkostenzuschuss von 2 Euro/je Anwesenheitstag und alle Teilnehmer aus dem Kreis erhalten 4 Euro/je Anwesenheitstag.
Eine persönliche Anmeldung ist zu unseren Öffnungszeiten möglich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Weitere Informationen unter Telefonnummer 05251 87586-10.