Ein politischer Spielfilm im Mühlencafé. Geschichte ist jetzt .

Flüchtlinge ertrinken im Mittelmeer. Jennys Bande hat die Schnauze voll. Und handelt. Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Vergangenheit als Mitglied einer Stadtguerillagruppe stellen. Und plötzlich wird es eng für alle…
Eine Geschichte zwischen Liebe und Verrat, Hoffnung und Resignation, Widerstand und Freundschaft.
Mit diesem Film aus dem Themenfeld „Flüchtlinge – wie gehen wir damit um“ startet die BIOHAUS-Stiftung ihr Kulturprogramm im neuen Mühlencafé an der Pader. In loser Folge sollen hier mit Musik, Vorträgen, Lesungen und eben auch Filmen Themen aufgegriffen, vor- und zur Diskussion gestellt werden mit Schwerpunkt Flüchtlinge, Zugewanderte, Migranten.
Multikulturelle Beiträge sollen den Blick für neue Welten öffnen und Einheimischen wie Zugewanderten den Blick auf internationale Zusammenhänge und Lebenswelten ermöglichen. Im musischen Bereich ist eine Reihe „Volksmusik – Musik der Völker“ in Planung, die von traditioneller – auch deutscher- Volksmusik über internationale Liedermacher bis zu aktueller Musik aus den Herkunftsländern der Geflüchteten reicht.
Dieser Film wird am Montag, 21. Januar 2019 um 18:30 Uhr im Mühlencafé gezeigt.
Zwei der Filmemacher*innen sind anwesend.